Stiftung Zikomo – Hilfe für Malawi

https://www.deutscherstand.lu/wp-content/uploads/2022/06/zikomo00002-1-450x300.png
https://www.deutscherstand.lu/wp-content/uploads/2022/06/zikomo00001-300x450.png

Die Stiftung Zikomo – Hilfe für Malawi wurde im Mai 2007 von der Fondation Ste Zithe in Trier gegründet.

Sie konzentriert sich auf die Förderung von Aktivitäten im Gesundheits- und Erziehungsbereich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Malawi, einem der ärmsten Länder der Welt.

Zikomo unterstützt u. a. bereits einen Kindergarten im malawischen Busch in Ganya, in dem die Kinder in kleinen Gruppen gefördert sowie auf die Schule vorbereitet werden und zudem täglich einen nahrhaften Brei erhalten.

Nun wird ein weiterer Kindergarten für 100 Kinder in Namitete in der Nähe des St. Gabriel´s Hospitals gebaut, der insbesondere mit septischen Tanks für die Frischwasseraufbereitung ausgestattet sein wird.

Dieser Zugang zu Frischwasser ist für die Hygiene und das Zubereiten der Mahlzeiten extrem wichtig, weshalb die von uns gesammelten Gelder inbesondere in diesen Bereich fließen sollen.

 


Jona’s Haus der gemeinnützigen Stiftung Jona

https://www.deutscherstand.lu/wp-content/uploads/2022/06/stiftung-jona00001-450x300.png
https://www.deutscherstand.lu/wp-content/uploads/2022/06/stiftung-jona00002-450x300.png

Seit 2006 steht Jona’s Haus der gemeinnützigen Stiftung Jona in Berlin-Staaken an 365 Tagen im Jahr für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren offen. Ziel ist es, die Kinder zu stärken, indem sie Hilfe bei den Schularbeiten erhalten, an Sport- und Freizeitaktivitäten teilnehmen können und vor allem ein offenes Ohr für ihre Ängste und Sorgen finden. Hier finden sie Inspiration, Unterstützung und Zuspruch, hier werden ihnen Werte und Perspektiven für die Zukunft vermittelt.

Seit fast zwei Jahren kommen auch die jungen Bewohner der bezirklichen Sammelunterkünfte für Geflüchtete sowie Asylsuchende. Im Bemühen, geflüchteten Kindern einen hoffnungsvollen Start für ein Leben zu bieten, hat die Stiftung Jona ein Vorschulprogramm für 5-6-jährige Flüchtlingskinder ausgearbeitet, das seit Februar 2015 in Jona’s Haus umgesetzt wird, und bietet auch Deutschkurse an.

Die Teilnehmenden aller dieser Angebote nutzen den dafür geschaffenen Fahrdienst. Es ist eine große Hürde für die geflüchteten Eltern und Kinder, (allein) mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, besonders in der Dunkelheit. Der bisherige altersschwache Wagen muss durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden, an dem wir uns beteiligen möchten.